Elrond (EGLD) Forschungsbericht — Kursziel: $68,24
--
Forschungsbericht von Lennard Neo, deutsche Übersetzung von CryptoCrabb, Wolfgang Rückerl & Elrond_Warriors_DE
Am 28. Dezember 2020 veröffentlichte Picolo Research einen unabhängigen Prüfbericht über Elrond (EGLD). Sehen Sie sich den vollständigen Bericht hier an.
Maiar treibt das explosive Wachstum des Elrond-Ökosystems voran
Elrond hat durch zwei Schlüsselinnovationen eine neuartige Architektur geschaffen. Durch die 1) adaptive State Sharding Technologie und den 2) Secure Proof of Stake (PoS) Konsens. Dieses Protokoll wird ein skalierbares Ökosystem mit Interkonnektivität ermöglichen, und gleichzeitig die Dezentralisierungs-, Sicherheits- und Fairnessmerkmale einer öffentlichen Blockchain beibehalten.
Seit unserem letzten Bericht im Januar 2020 hat Elrond im Laufe des Jahres wichtige Meilensteine erreicht, wie den Start des Elrond-Mainnets (>80.000 erstellte Konten mit über 1,2 Mio. Transaktionen), die Veröffentlichung eines neuen Token-Wirtschaftsmodells (1.000 ERD = 1 EGLD) und das Übertreffen unseres vorherigen Kursziels, um eine Rendite von 750 %+ für das Jahr zu erzielen (nach der Umstufung).
Highlights des Berichts
Es war ein erfolgreiches Jahr für Elrond, in dem viele Meilensteine erreicht wurden und das Unternehmen in der Spitzengruppe der Großprojekte Fuß fassen konnte. Im Rahmen einer erneuten Analyse möchten wir unsere thematischen Ansichten aktualisieren und ein potenzielles Kursziel für Elrond für das Jahr 2021 festlegen.
In diesem Bericht beleuchten wir die wichtigen Entwicklungen im Elrond-Netzwerk zusammen mit einer Anlagethese zu EGLD.
- Kursziel von $68,24, was einem Aufwärtspotenzial von 212% entspricht
- Hohe Einsatzprämien und bevorstehende DeFi-Initiativen als Schlüsselfaktoren für den Wertzuwachs von EGLD
- Einführung der globalen Zahlungs-App Maiar schafft erheblichen Rückenwind für eine breite Akzeptanz und Wachstum
Themenübersicht
- Elrond ist gut positioniert, um mehr Marktanteile unter den Layer-1-Protokollen zu erobern
Die Nicht-Skalierbarkeit ist ein Engpass für große Blockchains wie Bitcoin und Ethereum, die derzeit etwa 3–4 tps bzw. 15 tps erreichen. Ihre zentralisierten Gegenstücke, wie VisaNet, erreichen einen um mehrere Größenordnungen höheren Durchsatz, was dazu führt, dass eine Vielzahl neuer Blockchain-Projekte aufkommen, um diese Barriere zur Mainstream-Adoption zu lösen.
Ethereum, die meistgenutzte Blockchain der Welt, wickelt mehr als 1 Billion Dollar an Transaktionen ab und beherbergt 100 Milliarden Dollar an Vermögenswerten. Allerdings ist Ethereum in seiner aktuellen Form nicht in der Lage als globale, dezentrale Infrastruktur zu dienen. Der DeFi-Boom im vergangenen Sommer hat dies ganz klar gezeigt: Erhöhte On-Chain-Aktivität verstopfte das Netzwerk und erhöhte die Gasgebühren auf ein unhaltbares Niveau für die meisten Anwendungsfälle. Das laufende ETH 2.0 Netzwerk-Upgrade ist dringend notwendig, um diese Probleme zu lindern. Da das Erreichen der grundlegenden Transaktionsfunktionalität jedoch voraussichtlich noch etwa zwei Jahre entfernt sein wird, kann ETH 2.0 kurzfristig nicht die Skalierungslösung sein. Dies birgt viele Möglichkeiten für preisgünstige Konkurrenten wie Elrond, die mit hohem Durchsatz die Möglichkeit erlangen, Ethereums Monopol herauszufordern.
Nach dem Metcalfe’schen Gesetz wächst der Wert eines Netzwerks exponentiell mit der Anzahl seiner Benutzer. Die Akzeptanz wird somit zu einer wichtigen Kennzahl für die Bewertung neuer Projekte und kann durch Statistiken über das Engagement der Community dargestellt werden. Elrond hat es geschafft, ein lebendiges Ökosystem von Nutzern, Entwicklern und Partnerschaften aufzubauen und arbeitet aktiv mit anderen Projekten zusammen, um neue Funktionen zu entwickeln. Es ist zum bevorzugten Infrastrukturanbieter für Anwendungen mit hohem Durchsatz geworden, wie z. B. das Orion-Protokoll oder PlotX.
Wie der Mitbegründer und CEO von Elrond, Beniamin Mincu, richtig bemerkt: “Durch sein Design und seine Implementierung legt Elrond den Grundstein für einen neuen Lösungsraum, in dem die Barrieren für das Machbare nicht mehr technisch sind. Die Googles und Amazons von morgen sind vielleicht nur einen Smart Contract entfernt.
Mit ihrer Expertise in Marketing und Community-Management halten sie ihre Nutzer bei der Stange und seit unserem letzten Bericht ist ihre Community zu einer der größten unter den Layer-1-Blockchains geworden.
Das Elrond-Mainnet ist erst 140 Tage alt und hat bereits 1,2 Millionen Transaktionen von mehr als 80.000 Konten übertroffen. Zum Vergleich: Hedera Hashgraph, das sein Mainnet im September 2019 startete, hat etwa 81.000, Polkadot etwa 56.000 und NEAR etwa 6.000 aktive Konten (Wallets).
Die Akzeptanz in der anfängliche Bootstrapping-Phase ist entscheidend, ohne überlegene Funktionen wandern die Anwender ab. Elrond hat robuste Leistungsfähigkeiten gezeigt und ist auf dem besten Weg, die in der Roadmap gesetzten Ziele zu erreichen. Laut den Daten von Flipside Crypto rangiert Elrond unter den Top 20 Blockchain-Projekten in Bezug auf Entwickleraktivität. Coingecko zeigt, dass Elrond in den letzten 4 Wochen weltweit Platz 1 in Bezug auf die Github-Aktivität belegt. All dies unterstreicht die starken Lieferfähigkeiten des Teams.
Die vielen technischen Vorteile von Elrond heben es weiter von den großen Ethereum Konkurrenten ab, die in letzter Zeit entstanden sind. Seine hochperformante Virtuelle Maschine (VM) Arwen kann mit allen wichtigen Programmiersprachen verwendet werden und ist eine der der schnellsten VMs im Blockchain-Bereich. Ein reichhaltiges Toolset macht Elrond’s Technologie für Entwickler leicht zugänglich und umfasst unter anderem eine dApp Boilerplate, die Elrond IDE für Visual Studio Code, umfangreiche APIs und das Rust Smart Contract-Framework.
2. Lukrative Staking-Renditen, gepaart mit DeFi-Initiativen könnten zu einem EGLD-Versorgungsschock führen
In Proof-of-Stake-Netzwerken (PoS) hängen die Sicherheit und der Konsens des Netzwerks von den wirtschaftlichen Einsätzen der Validierer ab. Elronds Validatoren werden für ihren Beitrag belohnt, was zunächst aus dem inflationären Modell bezahlt wird. Das Team hat sein ökonomisches Modell zum Mainnet-Start angepasst und den Token von Elrond (ERD) in eGold (EGLD) umbenannt. Die Idee dabei ist, die Kommunikation zu vereinfachen und deutlicher den Begriff des Wertes zu betonen, was durch die Nähe zu Gold dargestellt wird.
Noch wichtiger, das unlimitierte Angebot, das zuvor (wie in anderen Netzen) 5 % pro Jahr gesteigert werden sollte, ist nun auf eine theoretische Höchstmenge Menge von 31.415.926 EGLD gedeckelt. Die Änderung hat das Konzept der Knappheit verstärkt, und mit zunehmender Akzeptanz werden inflationäre Belohnungen durch Transaktionsgebühren ersetzt, die sicherstellen, dass das maximale Angebot nicht erreicht wird und nur noch kleiner werden kann (siehe EGLD-Wirtschaftspapier). Wir glauben, dass das eingebettete Konzept, gepaart mit Staking-Initiativen, einen Token Schock generiert.
Die Kampagne ist gut vorangeschritten, und bisher wurden etwa 55 % des zirkulierenden Angebots in Staking investiert. Die dritte Phase wird voraussichtlich Anfang Januar 2021 beginnen, was eine höhere Gesamtzahl an Nodes (Netzknoten) und eine höhere Menge an EGLD pro Node ermöglichen wird (das aktuelle Limit liegt bei 2500 EGLD). Elrond bietet derzeit 29% für Delegatoren, 36% für Validator Nodes und bis zu 20% für diejenigen in der Warteschlange. Die Belohnungsoptionen sind deutlich höher als bei anderen Blockchains und in Kombination mit der starken Nachfrage nach Staking-Assets erwarten wir, dass das effektiv zirkulierende Angebot deutlich sinken wird, was zu einem Angebotsschock führt.
Unsere Untersuchungen legen nahe, dass ein höherer Staking Einsatz mit höheren Renditen korreliert und die Kurssteigerung umso größer ist, je größer der Anteil der im Staking verankerten Token im Netzwerk ist. Daher glauben wir, dass EGLD das Potenzial hat, seine Konkurrenten zu übertreffen.
Neben der attraktiven Rendite wird der Einsatz von EGLD durch die Partnerschaften von Elrond im DeFi-Bereich noch attraktiver. Eine der bedeutendsten Kooperationen ist die mit dem Orion-Protokoll, ein Aggregationsprotokoll, das Liquidität von zentralen Börsen und dezentralen Börsen auf mehreren Chains zusammenführt und so eine Meta-Liquiditätsschicht im Elrond-Netzwerk schafft.
Die Benutzer werden in der Lage sein, den Staking Ertrag von Elrond zu verdienen, während sie die Liquidität für andere Gelegenheiten zu nutzen, entweder durch Tokenisierung von eingesetztem EGLD (STAFI) oder durch Kreditaufnahme (RAMP), wodurch die Opportunitätskosten gesenkt werden. Darüber hinaus ist EGLD als Sicherheit in der Multi-Asset Backed Stable Coin BAI geplant, die als ESDT-Token auf Elrond in Zusammenarbeit mit Bidao geprägt werden wird.
EGLD wird auch Teil des Index von Bonded Finance sein, der Altcoins gruppiert, um das Kapital für eine produktivere Nutzung zu hebeln. Die dezentrale Derivatplattform Injective Protocol und Elrond untersuchen gemeinsam, wie die Technologie von Elrond ihre Handelsplattform unterstützen kann, während sie neue Derivatprodukte für EGLD einführt.
Mit mehreren laufenden Interoperabilitätsinitiativen werden Elronds Nutzer bald in der Lage sein, mit anderen großen Blockchains wie Bitcoin, Ethereum, NEO, Ontology und Cosmos (über Poly Network) zu interagieren oder Stablecoins und Ethereum-basierte DeFi-Verträge auf Elrond (über xDai stake) zu nutzen.
Diese Projekte werden nicht nur eine beträchtliche Anzahl von Transaktionen auf die Elrond-Blockchain und mehr Nutzwert für EGLD bringen, sondern auch die Präsenz von Elrond im DeFi-Bereich erhöhen.
3. Die mit Spannung erwartete globale Maiar-Zahlungs-App soll eine signifikante Akzeptanz erzeugen und mit 180k+ Nutzern auf der Warteliste starten.
Die Interaktion mit DeFi-Anwendungen ist für nicht-technische Benutzer immer noch eine Herausforderung und stellt eine erhebliche Barriere für die Akzeptanz dar. Elrond will das mit Maiar ändern, einer höchst intuitiven, nicht-technischen Zahlungs-App, die es Nutzern ermöglicht, mit einem einfachen Mobiltelefon weltweit Geld zu senden und zu empfangen. Die Maiar-App wurde von der Community gut aufgenommen und über 180.000 Nutzer haben sich in Erwartung des weltweiten Starts am 31. Januar 2021 auf der Warteliste eingetragen.
Maiar wird der einfachste Weg sein, um mit dem Elrond-Ökosystem zu interagieren und den Nutzern zu ermöglichen, EGLD-Token zu kaufen, zu speichern, zu staken, zu verleihen und auszugeben. Einige der Fiat-Onramps, über die EGLD derzeit verfügbar ist, wie MoonPay, werden auch innerhalb der App zugänglich sein.
Die Maiar-App hebt sich von anderen Blockchain-Wallets ab, denn das Onboarding ist intuitiv und erfordert nicht das Aufschreiben der komplexen 24-Wort-Keyphrase, die für Nodes (Netzknoten)Neulinge unattraktiv ist. Stattdessen erstellt Maiar nahtlos eine digitale Identität mit der Telefonnummer des Nutzers oder einem gewählten Benutzernamen. Maiar wird so zu einer dezentralen, die Privatsphäre wahrenden Version beliebter Zahlungs-Apps wie PayPal oder Venmo, mit dem Unterschied, dass die Nutzer die volle Kontrolle über ihre Gelder haben, da sie die privaten Schlüssel besitzen.
In einer renditeschwachen Welt, in der die Zinsen auf durchschnittlichen Einlagenkonten null oder sogar negativ sind, ist ein APY von 29 %, der leicht über eine App zugänglich ist, definitiv ein starkes Verkaufsargument und wird wahrscheinlich mehr Nutzer anziehen, die sich über die Maiar-App mit dem Elrond-Ökosystem beschäftigen. Wir glauben, dass kommende DeFi-Initiativen, wie die Verwendung von Ethereum-basierten Stablecoins auf Elrond, die Freigabe von Liquidität aus Staked Funds oder die Finanzialisierung von EGLD durch Derivate, in Kombination mit der Kombination mit der großen potenziellen Nutzerbasis, die über die Maiar-App angebunden ist, einen Rückenwind für den nativen Token von Elrond schaffen.
Roadmap
Bewertung
Unsere Research-Analysten verwendeten mehrere Annahmen und Methoden, um das Renditepotenzial von EGLD zu analysieren und seine Bewertung zu bestimmen. Der zweigleisige Ansatz umfasste sowohl ein Regressionsmodell als auch eine relative Bewertungsanalyse.
Regressionsmodell — basierend auf Einsatzrenditen & Marktkapitalisierung
Die Einsatzrenditen haben in diesem Jahr den Großteil des Kursgeschehens diktiert, was die Grundlage für unsere These in unserem Bewertungsregressionsmodell bildet.
Wie bereits erwähnt, ist der Staking-APY von Elrond im Vergleich zu seinen Large-Cap-Pendants deutlich höher. Wir stellen die Hypothese auf, dass Elrond angesichts des Verhältnisses zwischen Einsatzrenditen und seiner Bewertung eine größere Marktkapitalisierung aufweisen sollte. Um unsere Hypothese zu überprüfen, haben unsere Analysten eine einfache Regression mit der Marktkapitalisierung und den angepassten Einsatzrenditen (%) durchgeführt. Die erhaltenen Ergebnisse implizieren, dass Elrond signifikant unterbewertet ist, wie in der untenstehenden Grafik dargestellt. Basierend auf den aktuellen Renditen sollte das Projekt mit einer Marktkapitalisierung von etwas über $1 Mrd. bewertet werden.
Angesichts der positiven vorläufigen Beobachtungen führten wir eine Multi-Regression durch, um weitere Variablen einzubeziehen, nämlich die Marktkapitalisierung, die Staking-Belohnungen, die angepassten Staking-Belohnungen und den Gesamtanteil der Einsätze. Basierend auf den Ergebnissen sagt das Modell Elrond’s Marktkapitalisierung von $1.9b voraus, die es in den Top 20 Ranglisten unter allen Krypto-Währungen setzt. Diese Marktkapitalisierung platziert Elrond etwa 5x von seinem aktuellen Wert, was zu einem Preis von ~$128 pro EGLD führt, was ein 450+% Aufwärtspotenzial darstellt.
Relatives Bewertungsmodell
Unsere Analysten nutzten vergleichbare Blockchain-Projekte, um den relativen Wert von Elrond zu bestimmen. Durch die Ableitung des Vielfachen des Handelsvolumens zum Marktwert (Vol/MV) von jedem Projekt extrahierten wir ein sektorales durchschnittliches Verhältnis, welches in unserer Analyse verwendet wird. Ähnlich wie das Regressionsmodell stellt das Verhältnis fest, dass EGLD mit einem impliziten Token Preis von $48.32 pro EGLD, die einen 120% Preisaufschlag darstellt, unterbewertet ist.
Picolos erwartete EGLD-Bewertung
Um die Verzerrungen und Einschränkungen beider Modelle zu reduzieren, haben wir eine Gewichtung eingebaut, die zur relativen Bewertung (RV) geneigt ist. Dies beruht auf den Einschränkungen eines Regressionsmodells und seiner Empfindlichkeit gegenüber marginalen Fehlern sowie darauf, dass die RV das aktuelle Marktverhalten besser widerspiegelt.
Bei einer Gewichtung von 75 % für die relative Bewertung und einer Gewichtung von 25 % für das Regressionsmodell ergibt sich ein Kursziel von $ 68,24 für EGLD, was einem Aufwärtspotenzial von 212 % entspricht.
Fazit
Insgesamt hat Elrond bedeutende Erfolge bei der Technologieentwicklung, dem Engagement der Community und der Akzeptanz gezeigt. Darüber hinaus stellt der Start der Maiar-App einen weiteren Meilenstein dar, der die Hindernisse für neue Nutzer reduziert, um auf ihrer Plattform aufgenommen zu werden. Dies generiert mehr aktive Nutzer innerhalb des Elrond-Ökosystems und im Gegenzug mehr Nachfrage nach EGLD-Token. Unsere Analysten glauben, dass das Projekt gut positioniert ist für ein weiteres explosives Wachstum, ähnlich wie in unserem vorherigen Bericht beschrieben, in dem Elrond unser Kursziel um 750% übertraf.
Angesichts dieser Schlüsselfaktoren und in Verbindung mit unserer Bewertungsthese ist Picolo Research der Ansicht, dass EGLD deutlich unterbewertet ist und eine potenzielle Chance für eine weitere Outperformance bietet. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir ein “Buy”-Rating für Elrond (EGLD).
Produced by Picolo Research
Picolo Research: https://picoloresearch.com/
Astronaut Capital: https://www.astronaut.capital/
Medium: https://medium.com/astronaut-capital
Twitter: https://twitter.com/astronautcap
Telegram: https://t.me/astronautofficial
Übersetzt von
Telegram:
Twitter: